Lehrkräfte

Zur Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz arbeiten wir eng mit den Schulen in Stadt und Landkreis zusammen.  Der bayerische Lehrplan sieht Bibliotheksbesuche bereits ab der 1. Klasse vor. Eine kontinuierliche Einbindung von Bibliotheken in den Unterricht fördert ein lebenslanges Leseinteresse, die Motivation zur selbstverantwortlichen Wissensaneignung für Schule, Beruf und Freizeit und eine kompetente Bibliotheksnutzung.

Mit ihrer kostenlosen Institutskarte können Lehrkräfte der Schulen in Straubing und im Landkreis für ihre Schüler zahlreiche Angebote in Anspruch nehmen. Diese Institutskarte erhält jede Lehrkraft einer Schule auf Antrag, ist ausschließlich von der jeweiligen Lehrkraft nutzbar und kann nicht übertragen werden. Die Privatausleihe ist mit einer Institutskarte nicht möglich.

Bitte wählen Sie Ihre Schulart

GrundschulenWeiterführende Schulen

Grundschulen

Führungen

Führungen

Wir bieten Klassenführungen an, die auf die entsprechenden Alters- und Jahrgangsstufen zugeschnitten sind. In den Führungen für Grundschulkinder lernen sie spielerisch den Umgang mit Medien und das Zurechtfinden in der Bibliothek.

Baustein

Führung

Lernziel

Klassenstufe

2

ABC-Spaß mit dem Wortschlucker

Eintauchen in die Welt des Alphabets

1

3a

Bibliotheksgespenster

Orientierung in der Kinderbibliothek

2

3b

UFO-Alarm

Orientierung in der Kinderbibliothek

2

4

Detektivrallye

Ordnungsstrukturen verstehen und anwenden

3

5

Tierforscher

Arbeiten mit Sachbüchern

4

Die Führungen bauen in Form eines Spiralcurriculums aufeinander auf. Deshalb empfehlen wir, den Schülerinnen und Schülern alle zwei Jahre die Gelegenheit zu einer Bibliotheksführung zu geben.

Wenn Sie eine Klassenführung buchen möchten, nehmen Sie frühzeitig Kontakt mit uns auf.

Downloads| und Informationen

Im Anschluss an eine Führung besteht die Möglichkeit, den Kindern Bibliothekskarten zu überreichen. Dazu ist es nötig, ihnen im Vorfeld das Anmeldeformular mitzugeben, dieses ausfüllen und von den Erziehungsberechtigten unterschreiben zu lassen.

Die Formulare benötigen wir einige Tage vor dem vereinbarten Bibliotheksbesuch, um die Bibliothekskarten vorbereiten zu können (z.B. per Fax).

Klassensätze

Klassensätze

Vom Kinderbuchklassiker bis zur aktuellen Kinder- und Jugendliteratur können wir Ihnen dank des Klassensatzverbundes ein umfangreiches Angebot an Titeln in Klassensatzstärke anbieten. Einige Klassensätze enthalten neben dem Hörbuch auch Unterrichtsmaterialien.

Die Lektüren für die 1. bis 4. Klasse mit jeweils ca. 30 Exemplaren werden kostenlos an die Mitglieder des Klassensatzverbundes entliehen. Schulen in Straubing und im Landkreis, die nicht Mitglied des Klassensatzverbundes sind, können gegen eine Gebühr von 1,00 € pro Schülerin oder Schüler einen Klassensatz ausleihen.

Für die Ausleihe von Klassensätzen benötigen Sie einen Institutsausweis, die Leihfrist beträgt vier Wochen. Wenn Sie einen Klassensatz ausleihen möchten, bestellen Sie ihn mindestens zwei Tage vor dem gewünschten Abholtermin telefonisch oder per E-Mail bei uns. Auf Nachfrage kann die Leihfrist auch verlängert werden, wenn der Klassensatz nicht vorbestellt ist.

Alle Klassensätze sind mit ausführlichen Beschreibungen im Bibliothekskatalog verzeichnet und recherchierbar:

Klassensätze für die 1. Klasse

Klassensätze für die 2. Klasse

Klassensätze für die 3. Klasse

Klassensätze für die 4. Klasse

Klassensätze in Filby

 

Downloads | und Informationen

Der Klassensatzverbund wurde in Zusammenarbeit mit Schulen der Stadt und des Landkreises gegründet. Die teilnehmenden Schulen beteiligen sich finanziell an der Anschaffung der Klassensätze, die Stadtbibliothek Straubing übernimmt die Bestellung, Pflege und Organisation der Medien. Möchte Ihre Schule dem Klassensatzverbund beitreten? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Medienkisten

Medienkisten

Ob Sie mit Ihrer Klasse ein bestimmtes Thema behandeln wollen oder einfach eine geeignete Auswahl an interessanten, spannenden und lustigen Geschichten für Ihre Schülerinnen und Schüler ausleihen möchten – wir stellen Ihnen gerne thematische Medienkisten zur Verfügung. Dabei haben Sie die Wahl: Sie können bereits eine unserer vorbereiteten Medienboxen bestellen oder wir stellen Ihnen eine individuell angepasste Kiste zusammen.

Folgende Medienkisten haben wir im Bestand:

Astrid LindgrenDigitale SchuleEuropa
Experimente und ElementeFeuerwehr und PolizeiFrühlingGesunde Ernährung
GrüffeloHaustiereHerbstKörper und Gesundheit
LöweMittelalter Ritter und BurgenRömer
SommerSteinzeit und UrmenschenTechnikUmwelt 
UmweltschutzWald und BäumeWaldtiereWasser
WinterWiese  

Mehrsprachige Medienkisten:

mehrsprachig 1mehrsprachig 2mehrsprachig 3mehrsprachig 4
mehrsprachig 5mehrsprachig 6mehrsprachig 7mehrsprachig 8

Zur Ausleihe benötigen Sie einen Institutsausweis, die Bestellung erfolgt telefonisch. Bitte geben Sie uns mindestens zwei Tage Vorlauf, damit wir eine umfassende Auswahl treffen können. Wenn wir länger Zeit haben, können wir ggf. auch ausgeliehene Medien vorbestellen oder aus Zweigstellen ordern.

Die Leihfrist einer Medienkiste beträgt vier Wochen, auf Nachfrage kann sie auch verlängert werden.

Leserakete

Leserakete

Die „Leserakete“ ist eine Leseförderaktion für die 2. Jahrgangsstufen an Grund- und Förderschulen. Wir organisieren das Projekt seit 2006 mit dem Ziel, Kinder zum Lesen anzuregen.

Bei der „Leserakete“ begeben sich die Schülerinnen und Schüler der angemeldeten Klasse auf eine Reise quer durch das Sonnensystem. Mit dem ersten gelesenen Buch starten die kleinen Astronautinnen und Astronauten auf ihrem Heimatplaneten Erde. Danach haben alle ihr Fortkommen selbst in der Hand, denn für jedes weitere gelesene Buch bekommt das eigene Raumschiff Treibstoff, um zum nächsten Planeten zu  gelangen. Am Ende der Reise wartet nach Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun der Intergalaktische Raumgleiter Nautilus.

Zu Beginn der Aktion  erhalten alle Lehrkräfte der 2. Jahrgangsstufen in Stadt und Landkreis eine Einladung. Die benötigten Materialien werden nach erfolgter Anmeldung an die Schule geschickt. Das Ende der „Leserakete“ können teilnehmende Lehrerinnen und Lehrer selbst bestimmen und bei uns einen Termin für die Abschlussveranstaltung mit Bilderbuchkino und Preisverleihung ausmachen.

Eine ausführliche Beschreibung dieser Leseförderaktion können Sie im Downloadbereich herunterladen.

Leserakete - Anmeldeformular für Lehrkräfte (PDF)Leserakete – Ausführliche Beschreibung (PDF)Leserakete - Vorlage Einladung für Schüler (PDF)Leserakete - Vorlage Lesetagebuch (PDF)Leserakete - Vorlage Planeten (PDF)Leserakete - Vorlage Raumschiff (PDF)

Kamishibai

Kamishibai

Wenn Sie Ihrer Klasse etwas ganz Besonderes anbieten möchten, dann leihen Sie sich doch eines von rund 20 „Kamishibai“-Bildkartensets von uns aus! Diese kleinen Erzähltheater entstanden in Japan, wo früher Süßigkeitenverkäufer mit einem Holzrahmen auf ihrem Fahrrad von Dorf zu Dorf fuhren. In diesen Rahmen konnten sie verschiedene Bilder einlegen und dazu Geschichten erzählen.

Alle verfügbaren Kamishibai-Bildkartensets finden Sie in unserem WebOPAC: Kamishibais

Unsere Bildkartensets bestehen aus einem Deckblatt, auf dessen Rückseite eine Übersicht der einzelnen Bildkarten mit zugehörigem Text zu finden ist und den DINA3-formatigen einzelnen Bildkarten, die in den Holzkasten, das Kamishibai-Theater, eingelegt werden. Wenn Ihre Einrichtung kein eigenes Theater besitzt, können Sie gern eines unserer Theater ausleihen.

Sollten Sie Interesse an einer Kamishibai-Vorführung haben, kontaktieren Sie uns!

Weiterführende Schulen

Medienkisten

Führungen

Führungen

Wir bieten Klassenführungen an, die auf die entsprechenden Alters- und Jahrgangsstufen zugeschnitten sind. In den Führungen für weiterführende Schulen erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie man gezielt nach Büchern und Informationen zu bestimmten Themen sucht.

Baustein

Führung

Lernziel

Klassenstufe

6

Ägypten-Rallye

Suchen und Finden im Gesamtbestand

5

7

Tablet-Rallye "Römer"

Training der Informations- und Recherchekompetenz

6

8

Reise um die Welt

Informationen finden, bearbeiten, bewerten und präsentieren

7/8

9

Jugendliteratur

Freude und Interesse am Buch wiederfinden

7-9

10

Fake News

Steigerung der Informationskompetenz

8-10

11

Informations- und Medienkompetenz

Steigerung der Informations- und Medienkompetenz

9/10

12

Literaturgeschichte

Erweiterte Recherchetechniken

10

13

Literaturrecherche

Vorbereitung auf die Fach-/Seminararbeit

Ab 11

 

Die Führungen bauen in Form eines Spiralcurriculums aufeinander auf. Deshalb empfehlen wir, den Schülerinnen und Schülern alle zwei Jahre die Gelegenheit zu einer Bibliotheksführung zu geben.

Wenn Sie eine Klassenführung buchen möchten, nehmen Sie frühzeitig Kontakt mit uns auf.

Downloads| und Informationen

Im Anschluss an eine Führung besteht die Möglichkeit, den Schülern Bibliothekskarten zu überreichen. Dazu ist es nötig, den Schülern im Vorfeld das Anmeldeformular mitzugeben, dieses ausfüllen und von den Erziehungsberechtigten unterschreiben zu lassen.

Die Formulare benötigen wir einige Tage vor dem vereinbarten Bibliotheksbesuch, um die Bibliothekskarten vorbereiten zu können (z.B. per Fax).

Klassensätze

Klassensätze

Vom Klassiker bis zur aktuellen Kinder- und Jugendliteratur können wir Ihnen dank des Klassensatzverbundes ein umfangreiches Angebot an Titeln in Klassensatzstärke anbieten. Einige Klassensätze enthalten neben dem Hörbuch auch Unterrichtsmaterialien.

Die Lektüren für die 5. bis 10. Klasse mit jeweils 30 Exemplaren werden kostenlos an die Mitglieder des Klassensatzverbundes entliehen. Schulen in Straubing und im Landkreis, die nicht Mitglied des Klassensatzverbundes sind, können gegen eine Gebühr von 1,00 € pro Schüler einen Klassensatz ausleihen.

Für die Ausleihe von Klassensätzen benötigen Sie einen Institutsausweis, die Leihfrist beträgt vier Wochen. Wenn Sie einen Klassensatz ausleihen möchten, bestellen Sie ihn mindestens zwei Tage vor dem gewünschten Abholtermin telefonisch oder per E-Mail bei uns. Auf Nachfrage kann die Leihfrist auch verlängert werden, wenn der Klassensatz nicht vorbestellt ist.

Alle Klassensätze sind mit ausführlichen Beschreibungen im Bibliothekskatalog verzeichnet und recherchierbar:

Klassensätze für die 5. Klasse

Klassensätze für die 6. Klasse

Klassensätze für die 7. Klasse

Klassensätze für die 8. Klasse

Klassensätze ab 9. Klasse

 

Downloads | und Informationen

Der Klassensatzverbund wurde in Zusammenarbeit mit Schulen der Stadt und des Landkreises gegründet. Die teilnehmenden Schulen beteiligen sich finanziell an der Anschaffung der Klassensätze, die Stadtbibliothek Straubing übernimmt die Bestellung, Pflege und Organisation der Medien. Möchte Ihre Schule dem Klassensatzverbund beitreten? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Jugendbuchtrailer

Jugendbuchtrailer

Im Rahmen des P-Seminars „Jugendbuchtrailer“ erstellten zwölf Seminarteilnehmer rund um die Seminarleiterin Frau Andrea Astner insgesamt fünf Jugendbuchtrailer für Romane, die wir als Lektüresatz anbieten. Folgende Bücher wurden ausgewählt und bearbeitet:

• "Geil das Peinliche Foto stellen wir online“ (Florian Buschendorff): Airin Alexandre, Mareen Baumeister und Max Kentsch
• „Simpel“ (Marie-Aude Murail): Christian Bauer, Jana Reitmeier, Fiona Stauber und Ylva Miksch
• „Abgründig“ (Arno Strobel): Eva-Maria Rösch, Laura Ettl und Isabel Schreiner
• „Allein in der Wildnis“ (Gary Paulsen): Nadia Tröger und Daniela Zap
• "Was wir dachten, was wir taten" (Lea-Lina Oppermann): Airin Alexandre, Mareen Baumeister, Max Kentsch, Christian Bauer, Jana Reitmeier, Fiona Stauber, Ylva Miksch, Eva-Maria Rösch, Laura Ettl, Isabel Schreiner, Nadia Tröger, Daniela Zap

Die fertigen Trailer können Sie sich auf unserem YouTube-Kanal ansehen.

Medienkisten

Medienkisten

Ob Sie mit Ihrer Klasse ein bestimmtes Thema behandeln wollen oder einfach eine geeignete Auswahl an interessanten, spannenden und lustigen Geschichten für Ihre Schülerinnen und Schüler ausleihen möchten – wir stellen Ihnen gerne thematische Medienkisten zur Verfügung. Dabei haben Sie die Wahl: Sie können bereits eine unserer vorbereiteten Medienboxen bestellen oder wir stellen Ihnen eine individuell angepasste Kiste zusammen.

Folgende Medienkisten haben wir im Bestand:

Astrid LindgrenDigitale SchuleEuropa
Experimente und ElementeFeuerwehr und PolizeiFrühlingGesunde Ernährung
GrüffeloHaustiereHerbstKörper und Gesundheit
LöweMittelalter Ritter und BurgenRömer
SommerSteinzeit und UrmenschenTechnikUmwelt 
UmweltschutzWald und BäumeWaldtiereWasser
WinterWiese  

Mehrsprachige Medienkisten:

mehrsprachig 1mehrsprachig 2mehrsprachig 3mehrsprachig 4
mehrsprachig 5mehrsprachig 6mehrsprachig 7mehrsprachig 8

Zur Ausleihe benötigen Sie einen Institutsausweis, die Bestellung erfolgt telefonisch. Bitte geben Sie uns mindestens zwei Tage Vorlauf, damit wir eine umfassende Auswahl treffen können. Wenn wir länger Zeit haben, können wir ggf. auch ausgeliehene Medien vorbestellen oder aus Zweigstellen ordern.

Die Leihfrist einer Medienkiste beträgt vier Wochen, auf Nachfrage kann sie auch verlängert werden.

Online-Tutorials zur Literatursuche

Online-Tutorials zur Literatursuche

In unseren Online-Tutorials erklären wir, wie unser Online-Katalog funktioniert, wo und wie man über Munzinger Online und dem Brockhaus Wissenservice vertrauenswürdige Infos zu Personen, Ländern, Literatur und Allgemeinwissen findet und zeigen, wie man über Fernleihe Bücher aus Unibibliotheken ausleihen kann und wie man dafür recherchiert.