Die Leseregion Straubing| – Stadt und Land

„Für die nachhaltige Förderung der Lese- und Informationskompetenz sind angesichts begrenzter personeller und finanzieller Ressourcen Kooperationen auf regionaler Ebene dringend erforderlich.“ Dieser Einsicht folgend haben wir und die Staatlichen Schulämter für die Stadt Straubing und den Landkreis Straubing-Bogen im Jahr 2011 ein Konzept für eine „Leseregion Straubing – Stadt und Land“ entwickelt. Ziel war die Schaffung eines Netzwerks für das Lesen mit entsprechender Infrastruktur, damit sich das große Engagement und der Ideenreichtum von Lehrkräften, Erziehenden, Bibliothekarinnen und Bibliothekaren und Ehrenamtlichen frei entfalten können. 

Auf der Grundlage dieses Konzepts schlossen sich im Mai 2012 die Stadt Straubing und der Landkreis Straubing-Bogen zur „Leseregion Straubing – Stadt und Land“ zusammen und schufen damit ein bundesweit einmaliges Pilotprojekt zur Förderung der Lese- und Informationskompetenz im ländlichen Raum.

Angesichts des großen Erfolgs der „Leseregion Straubing – Stadt und Land“ wird das Projekt bis zum Jahr 2025 fortgeführt.

Auf Grund der Erkenntnisse aus dem bisherigen Pilotprojekt wurde das bestehende Aufgabenprofil behutsam weiterentwickelt und in seinen Zielvorgaben präzisiert. Neu hinzu kamen folgende Bereiche:

  • Angebote zur Lesefrühförderung
  • Zusammenarbeit mit Eltern im Bereich Sprach- und Lesefrühförderung
  • Einbeziehung mobiler Endgeräte  bei der Förderung der Lese- und Informationskompetenz.
  • Angebote zur Förderung der Lesemotivation für das Ganztagesportfolio von Schulen (Leseclubs, Themenboxen)
  • Zusammenarbeit mit Hochschulen bei Lehrerfortbildungen
  • Unterstützung von Schulen bei der Entwicklung des Schulprofils einer „Leseschule“

Damit liegt ein Gesamtkonzept zur durchgängigen Sprach- und Leseförderung vor, das Kindern immer wieder Leseimpulse gibt und sie sowohl in ihrer Lesekompetenz als auch in ihrer Lesemotivation stärkt.

Gütesiegel „Lesefreundliche Schule“

Die Leseregion Straubing – Stadt und Land unterstützt Schulen bei der Entwicklung eines Gesamtkonzepts zur systematischen Leseförderung. Als Anerkennung für ihre Bemühungen verleihen wir im Einvernehmen mit den Staatlichen Schulämtern in der Stadt Straubing und dem Landkreis Straubing-Bogen alle zwei Jahre das Gütesiegel „Lesefreundliche Schule“. Die fünf besten Schulen erhalten zusätzlich einen Büchergutschein im Wert von jeweils 200,00 Euro.

Über Teilnahmevoraussetzungen und Bewertungskriterien informiert der Bewerbungsbogen für das Gütesiegel „Lesefreundliche Schule 2020“.

Das Gütesiegel „lesefreundliche Schule“ 2018/2020 erhielten: