Weiterführende Schulen

Führungen

Führungen

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler in die Welt der Bücher und Medien mit unseren spannenden Bibliotheksführungen eintauchen!

Jede Führung ist maßgeschneidert auf die verschiedenen Alters- und Klassenstufen und voller interaktiver Abenteuer. Von den Grundlagen der Nutzung von Bibliotheken bis hin zur komplexen Suche nach spezifischen Themen - von allem ist etwas dabei! Wir empfehlen, den Schülerinnen und Schülern alle zwei Jahre einen Ausflug in die Bibliothek zu ermöglichen.

Tipp: Wenn Sie einen Bus für den Bibliotheksbesuch buchen müssen, können Sie sich die Fahrt mit einer anderen Klasse Ihrer Schule teilen. Während eine Klasse die Bibliothek erkundet, kann die andere Klasse in der Zwischenzeit z.B. eine Buchhandlung, das Museum, die Innenstadt oder das Eisstadion besuchen. Anschließend wird gewechselt.

Interessiert an einer kostenlosen Bibliotheksführung? Hier finden Sie die komplette Übersicht. Kontaktieren Sie uns bitte rechtzeitig im Voraus - wir freuen uns auf Sie!

Führung für 5. Klasse: Ägypten-Rallye

Die Klasse macht sich auf die Suche nach dem sagenumwobenen Schatz des Pharao Chufu. An kniffligen Stationen knabbern die Kinder gemeinsam an Rätseln und knacken geheime Codes rund um das spannende Thema Ägypten.

Dauer: ca. 90 Minuten | Vorbereitung: Klasse in 5 Gruppen einteilen

Führung für 5.-9. Klasse: Booktasting mit Buchvorstellung

Hier haben die Jugendlichen die Chance, sich für ihre anstehende Buchvorstellung in der Schule mit aktuellen Jugendbüchern einzudecken, neue Schätze zu entdecken und einen Vorgeschmack darauf zu bekommen, wie man ein Referat mit Schwung gestaltet. 

Dauer: ca. 90 Minuten | Vorbereitung: keine

Führung für 6. Klasse: Römer-Rallye

Die Kinder begeben sich bewaffnet mit Tablets auf eine abenteuerliche Reise durch die Bibliothek. Sie müssen knifflige Rätsel und Suchaufträge rund um die Römer lösen, um den Fluch von einer Schatztruhe zu brechen. 

Dauer: ca. 90 Minuten | Vorbereitung: Klasse in 5 Gruppen einteilen

Führung für 7./8. Klasse: Reise um die Welt

Auf einer verrückten „Weltreise“ lernen die Jugendlichen spielerisch wichtige Fähigkeiten wie Leseverständnis und eigenständiges Recherchieren, während auch der Teamgeist gestärkt wird. 

Dauer: ca. 90 Minuten | Vorbereitung: Klasse in max. 10 Gruppen einteilen

Workshop für 7.-10. Klasse: Alles Fake oder was!?

Im Zeitalter des Internets ist es wichtig, die Tricks von Fake News zu durchschauen und zu verstehen, wie alternative Fakten die Meinungsbildung beeinflussen können. In diesem Workshop wird mit den jungen Leuten diskutiert, was Fake News sind, warum sie existieren und wie man sie entlarven kann. 

Dauer: 180 Minuten (inkl. Pause) | Vorbereitung: Klasse in max. 10 Gruppen einteilen

Workshop ab 11. Klasse: Informations- und Medienkompetenz

Die Teilnehmenden erhalten eine Schulung zur Quellenanalyse und -bewertung anhand verschiedener Beispiele. Danach werden Methoden vorgestellt, um ein Referatsthema zu erarbeiten und den eigenen Informationsbedarf zu bestimmen. Der Kurs schließt mit einer Einführung in die Nutzung des Online-Katalogs der Stadtbibliothek zur Literatursuche sowie des Munzinger-Archivs und des Online-Brockhaus zur Informationssuche ab.

Dauer: 90 Minuten | Vorbereitung: ggf. Raum in der Schule, Themenvergabe (mindestens gemeinsames Oberthema), Bibliotheksausweis 

Workshop ab 12. Klasse: Wissenschaftliche Quellenrecherche

Die Teilnehmenden werden darin unterrichtet, wie sie im Online-Katalog der Bibliothek sowie in regionalen oder überregionalen Katalogen nach Fachliteratur für ihre Fach- oder Seminararbeit recherchieren und diese bestellen können. 

Dauer: 90 Minuten | Vorbereitung: PC-Pool mit Beamer, Themenliste der vergebenen Seminararbeiten, Bibliotheksausweis

Downloads

Und falls die Schülerinnen und Schüler nach der Führung die Bibliothek nutzen möchten, können Sie das schon vorbereiten:

Teilen Sie die Anmeldeformulare im Voraus an die Eltern aus. Diese müssen ausgefüllt und von den Erziehungsberechtigten unterschrieben werden. Lassen Sie uns die ausgefüllten Formulare einige Tage vor Ihrem Besuch zukommen. So können wir die Bibliothekskarten vorbereiten und nach der Führung austeilen.

Jugendbuchtrailer

Jugendbuchtrailer

Im Rahmen des P-Seminars „Jugendbuchtrailer“ erstellten zwölf Seminarteilnehmer rund um die Seminarleiterin Frau Andrea Astner insgesamt fünf Jugendbuchtrailer für Romane, die wir als Lektüresatz anbieten. Folgende Bücher wurden ausgewählt und bearbeitet:

• "Geil das Peinliche Foto stellen wir online“ (Florian Buschendorff): Airin Alexandre, Mareen Baumeister und Max Kentsch
• „Simpel“ (Marie-Aude Murail): Christian Bauer, Jana Reitmeier, Fiona Stauber und Ylva Miksch
• „Abgründig“ (Arno Strobel): Eva-Maria Rösch, Laura Ettl und Isabel Schreiner
• „Allein in der Wildnis“ (Gary Paulsen): Nadia Tröger und Daniela Zap
• "Was wir dachten, was wir taten" (Lea-Lina Oppermann): Airin Alexandre, Mareen Baumeister, Max Kentsch, Christian Bauer, Jana Reitmeier, Fiona Stauber, Ylva Miksch, Eva-Maria Rösch, Laura Ettl, Isabel Schreiner, Nadia Tröger, Daniela Zap

Die fertigen Trailer können Sie sich auf unserem YouTube-Kanal ansehen.

Klassensätze

Klassensätze

Vom Klassiker bis zur aktuellen Kinder- und Jugendliteratur können wir Ihnen dank des Klassensatzverbundes ein umfangreiches Angebot an Titeln in Klassensatzstärke anbieten. Einige Klassensätze enthalten neben dem Hörbuch auch Unterrichtsmaterialien.

Die Lektüren für die 5. bis 10. Klasse mit jeweils 30 Exemplaren werden kostenlos an die Mitglieder des Klassensatzverbundes entliehen. 

Für die Ausleihe von Klassensätzen benötigen Sie einen Institutsausweis, die Leihfrist beträgt vier Wochen. Wenn Sie einen Klassensatz ausleihen möchten, bestellen Sie ihn mindestens zwei Tage vor dem gewünschten Abholtermin telefonisch oder per E-Mail bei uns. Auf Nachfrage kann die Leihfrist auch verlängert werden, wenn der Klassensatz nicht vorbestellt ist.

Alle Klassensätze sind mit ausführlichen Beschreibungen im Bibliothekskatalog verzeichnet und recherchierbar:

Klassensätze für die 5. Klasse

Klassensätze für die 6. Klasse

Klassensätze für die 7. Klasse

Klassensätze für die 8. Klasse

Klassensätze ab 9. Klasse

 

Medienkisten

Medienkisten

Ob Sie mit Ihrer Klasse ein bestimmtes Thema behandeln wollen oder einfach eine geeignete Auswahl an interessanten, spannenden und lustigen Geschichten für Ihre Schülerinnen und Schüler ausleihen möchten – wir stellen Ihnen gerne thematische Medienkisten zur Verfügung. Dabei haben Sie die Wahl: Sie können bereits eine unserer vorbereiteten Medienboxen bestellen oder wir stellen Ihnen eine individuell angepasste Kiste zusammen.

Folgende Medienkisten haben wir im Bestand:

Astrid LindgrenDigitale SchuleEuropa
Experimente und ElementeFeuerwehr und PolizeiFrühlingGesunde Ernährung
GrüffeloHaustiereHerbstKörper und Gesundheit
LöweMittelalter Ritter und BurgenRömer
SommerSteinzeit und UrmenschenTechnikUmwelt 
UmweltschutzWald und BäumeWaldtiereWasser
WinterWiese  

Mehrsprachige Medienkisten:

mehrsprachig 1mehrsprachig 2mehrsprachig 3mehrsprachig 4
mehrsprachig 5mehrsprachig 6mehrsprachig 7mehrsprachig 8

Zur Ausleihe benötigen Sie einen Institutsausweis, die Bestellung erfolgt telefonisch. Bitte geben Sie uns mindestens zwei Tage Vorlauf, damit wir eine umfassende Auswahl treffen können. Wenn wir länger Zeit haben, können wir ggf. auch ausgeliehene Medien vorbestellen oder aus Zweigstellen ordern.

Die Leihfrist einer Medienkiste beträgt vier Wochen, auf Nachfrage kann sie auch verlängert werden.

Online-Tutorials zur Literatursuche

Online-Tutorials zur Literatursuche

In unseren Online-Tutorials erklären wir, wie unser Online-Katalog funktioniert, wo und wie man über Munzinger Online und dem Brockhaus Wissenservice vertrauenswürdige Infos zu Personen, Ländern, Literatur und Allgemeinwissen findet und zeigen, wie man über Fernleihe Bücher aus Unibibliotheken ausleihen kann und wie man dafür recherchiert.