In einer Zeit, in der das Internet und soziale Medien unseren Alltag prägen, gewinnt die Fähigkeit, Fake News zu erkennen, immer mehr an Bedeutung. Am 20. November laden wir alle Jugendlichen ab 13 Jahren sowie Erwachsene zu einem informativen Vortrag ein, der zeigt, wie man die Tricks der Fake News Machern durchschaut und alternative Fakten entlarvt.
Der etwa 90-minütige Vortrag beginnt um 16 Uhr und bietet eine interaktive Plattform, um mehr über die Hintergründe von Fake News zu erfahren. Die Teilnehmenden lernen, warum Fake News überhaupt existieren, wie sie in sozialen Medien verbreitet werden und welchen Einfluss sie auf Meinungsbildung und Gesellschaft haben können. Ziel ist es, die Besucher zu sensibilisieren und ihnen praktische Tipps an die Hand zu geben, um zwischen echten und gefälschten Nachrichten zu unterscheiden.
Der kostenlose Vortrag richtet sich an alle, die sich im digitalen Zeitalter sicherer bewegen möchten, insbesondere an Jugendliche, Eltern und alle, die ihre Medienkompetenz stärken wollen. Durch die Diskussionen sollen die Teilnehmenden befähigt werden, bewusster mit Informationen umzugehen und aktiv gegen die Verbreitung von Falschinformationen vorzugehen.
Interessierte können sich über die Webseite anmelden.
Wir laden alle ein, Teil einer informierten Gemeinschaft zu werden, die Fake News erkennt und entlarvt – für mehr Sicherheit und Klarheit in der digitalen Welt.







