Stadtbibliothek Straubing Newsletter der Stadtbibliothek Straubing Juli/August

Liebe Leserinnen und Leser,

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Newsletter!

Wir möchten Sie wie immer auf die neuesten Entwicklungen in der Bibliothek sowie Veranstaltungen hinweisen und Ihnen Lust auf unsere neuen Medien machen.

Viel Spaß beim Lesen wünscht,

Ihr Bibliotheksteam der Stadtbibliothek Straubing

 

Woll ma? Offener Stricktreff

Egal ob Sie gerade an einem Tuch, einer Jacke, Socken, einem Shrug oder einer Decke arbeiten – schnappen Sie sich ihr Kuschelprojekt und schauen Sie bei uns im Salzstadel vorbei! Zusammen mit Frau Brigitte Tarras können Sie plaudern und fachsimplen, während Sie an Ihren einzigartigen Lieblingsstücken arbeiten. Denn mit etwas Geduld und Unterstützung schaffen alle ihr Traumprojekt!

Der Handarbeitstreff findet zwischen 16.00 und 17.30 Uhr im Salzstadel statt. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Termine:

Danach geht der Stricktreff in die Sommerpause.

 

Lesetiger Vorlesestunden

Lassen Sie Ihre Kinder ab 4 Jahre die zauberhafte Welt der Bücher und des Vorlesens in unserer Stadtbibliothek entdecken! Unsere engagierten Vorleserinnen nehmen die Kinder auf eine spannende Reise durch die Welt der Bilderbuchgeschichten mit. Liebevoll ausgewählte Geschichten versprechen nicht nur Unterhaltung, sondern fördern auch die Fantasie und Sprachentwicklung der Kinder. Nach der Vorlesestunde dürfen die Kleinen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und passend zum Thema malen oder basteln. So können sie ihre Eindrücke auf Papier bringen und die Geschichten auf ihre eigene Weise nachempfinden.

Die Teilnahme an unseren Vorlesestunden ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich. Bitte beachten Sie die Altersvorgaben für die teilnehmenden Kinder.

Termine:

Danach gehen die Lesetiger in die Sommerpause.

 

Lesecafé Donauwelle

Lassen Sie sich von den Schülerinnen und Schülern der Bildungsstätte Sankt Wolfgang zu geringen Preisen mit Kaffee, Kuchen und herzhaftem Gebäck verwöhnen.

Das Lesecafé Donauwelle ist ein Projekt der Stadtbibliothek mit der Bildungsstätte Sankt Wolfgang und ist für die Schüler ein realer Lernort, an dem sie sich auf ein Leben nach der Schule vorbereiten können. Durch die Kooperation mit der Schule wird unser kulinarisches Angebot für Sie einmal pro Woche erweitert. Neben Kaffee, Cappuccino, Latte Macciato, Tee und kalten Getränken gibt es Butterbrezeln, selbst gemachte Kuchen und herzhaftes Gebäck. Die Backwaren werden unter fachlicher Aufsicht in der Sankt Wolfgang Schule hergestellt, alle Schüler haben einen Nachweis über den richtigen Umgang mit Lebensmitteln erworben. Das Projekt dient der Integration von Behinderten Jugendlichen in die Arbeitswelt.

Termine:

Danach geht das Lesecafé in die Sommerpause.

 

Sommerferienleseclub

Wir laden alle Kinder, die vor den Ferien die Klassen 1 bis 6 besucht haben, ein, ihre Sommerferien zu einer aufregenden Zeit voller Abenteuer zu gestalten. Unser Sommerferienleseclub bietet nicht nur jede Menge Lesespaß, sondern auch die Chance, tolle Preise zu gewinnen.

Vom 29. Juli bis zum 20. September haben alle Kinder die Möglichkeit, sich kostenlos im Salzstadel sowie in der Stadtteilbibliothek Straubing-Ost als Clubmitglieder anzumelden. Die Anmeldung startet am 15. Juli und ist bis zum Ende der Aktion möglich.

Als Mitglied des Sommerferienleseclubs erhalten die Teilnehmer exklusiven Zugang zu einem speziellen VIP-Bestand an Büchern. Ob Krimis, Abenteuer, Horror, Liebesgeschichten, Action oder spannende Geschichten – hier findet jeder das passende Buch.

Nach dem Lesen eines Buches trägt man den Titel und die Seitenzahl in seine Stempelkarte ein und lässt sich diese von uns mit einem Stempel bestätigen. Am Ende der Aktion werden alle Stempelkarten eingesammelt und von uns ausgewertet.

Alle Clubmitglieder, die mindestens 500 Seiten gelesen haben, erhalten eine Urkunde und haben die Chance, einen von drei Büchergutscheinen im Wert von je 20 € zu gewinnen. Darüber hinaus werden die drei Kinder, die die meisten Seiten gelesen haben, ebenfalls mit einem Büchergutschein im Wert von je 20 € belohnt.

Mitmachen lohnt sich in vielerlei Hinsicht: spannende Geschichten, eine exklusive Buchauswahl und tolle Preise erwarten die jungen Leseratten in unserem Sommerferienleseclub!

 

Gebühren online bezahlen per e-Payment

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass ab sofort bei uns auch Online-Bezahlmöglichkeiten per ePayment zur Verfügung stehen!

So können Sie jetzt bequem von zu Hause aus Ihre Gebühren online begleichen - egal ob Säumnis- oder Benutzungsgebühren. Diese neue Funktion bietet Ihnen eine einfache und sichere Möglichkeit, Zahlungen zu tätigen, ohne dass Sie persönlich in die Bibliothek kommen müssen. Dazu stehen derzeit die Bezahlung per Visa-Karte oder SEPA-Lastschrift zur Auswahl. 

  1. Loggen Sie sich in Ihr Bibliothekskonto ein (per App oder auf dem PC)
  2. Wählen Sie "Gebühren"
    1. Sind Gebühren offen und können bezahlt werden, wird Ihnen der Button "Jetzt bezahlen" angezeigt.
    2. Wird Ihre Benutzungsgebühr innerhalb der nächsten 7 Tage fällig, wird Ihnen der Button "Benutzungsgebühr berechnen" angezeigt. 
  3. Klicken Sie auf den entsprechenden Button.
  4. Sie werden zum Zahlungsdienstleister ePayBL weitergeleitet, können auswählen, wie Sie bezahlen möchten und werden durch den weiteren Bezahlvorgang geleitet.

Nutzen Sie die Vorteile des ePayments und genießen Sie einen noch besseren Service in unserer Bibliothek!

Für weitere Informationen oder bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

 

Empfehlungen

In dieser Rubrik stellen wir Ihnen unsere persönlichen Medienempfehlungen vor. Hierbei ist es uns wichtig, auf besonders lesenswerte Romane, interessante Sachbücher, gute Filme oder tolle Spiele hinzuweisen, die es nicht immer in die alles beherrschenden Charts schaffen. Mit einem Klick auf den Titel gelangen Sie direkt zum Online-Katalog. Lassen Sie sich von uns inspirieren!

Hundswut (DVD)

In einem kleinen Dorf in Bayern im Jahre 1932 geschehen grausame Morde an vier Jugendlichen. Um die Dorfbewohner zu beruhigen, lenkt der Gemeinderat die Aufmerksamkeit auf einen tollwütigen Wolf als Täter. Als jedoch Gerüchte kursieren, dass der Mörder möglicherweise ein Mensch oder sogar ein Werwolf sein könnte, fällt der Verdacht auf Joseph Köhler, einen als Einsiedler verschrienen Mann, der mit seiner Tochter Mitzi allein am Waldrand lebt. Trotz Köhlers Weigerung, die Taten zuzugeben, nimmt die Stimmung im Dorf eine bedrohliche Wendung, und Gewalt wird zur Realität. Die Frauen des Dorfes setzen sich verzweifelt gegen den wachsenden Wahn zur Wehr, der die eigentlich vernünftigen Bewohner erfasst hat.

Der Buchspazierer (DVD)

Tag für Tag steht Carl Kollhoff im Hinterzimmer eines Buchladens und schlägt sorgfältig Bücher in Papier ein, um sie zu den Stammkunden in der Stadt zu bringen. Bücher sind das größte Glück des wortkargen älteren Mannes, der ansonsten jeglichen Kontakt zu anderen Menschen scheut. Auf einem seiner Rundgänge heftet sich die neunjährige Schascha an seine Fersen. Widerwillig lässt sich Carl auf das Mädchen ein, das ihn fortan auf seinen Botengängen begleitet und ihn den „Buchspazierer“ nennt. Schnell gewinnt Schascha auch die Herzen von Carls Stammkunden und wirbelt nicht nur deren Leben gehörig durcheinander, sondern bringt auch Carl dazu, aus seiner eigenen Welt auszubrechen.

Mackie, Bella: What a Way to go

Mit jedem erdenklichen Pomp begeht Anthony Wistern - Self-Made-Millionär, Patriarch, Womanizer - seinen 60. Geburtstag. Doch zum Höhepunkt der Party findet er sich überraschend im Jenseits wieder. Von dort aus muss er beobachten, wie "seine Lieben" die eine oder andere Krokodilsträne angesichts seines Todes hervorpressen, sich de facto allerdings nur für eines interessieren: das Erbe. Aber wie verdammt, ist er eigentlich gestorben? So einige Partygäste hätten sicher Grund gehabt, ihm die Lichter auszublasen: betrogene Geschäftspartner, sitzengelassene Geliebte, raffzahnige Familienmitglieder. Die Polizei scheint keinerlei Interesse an Ermittlungen zu hegen. Insofern ruht Anthonys ganze Hoffnung auf einer jungen True-Crime-Bloggerin, die mit erstaunlicher Zähigkeit Nachforschungen anstellt. Fragt sich nur, mit welcher Agenda ...

Skomsvold, Kjersti A.: Lisa mit einem Herz drum rum

Lisa ist schüchtern. So schüchtern, dass sie in der Schule oft kein Wort herausbekommt. Kein Wunder, dass die anderen sie seltsam finden. Lisa versteht das und kann doch nichts dagegen tun. Aber Jonas mit dem blauen Kapuzenpullover, den hätte sie gerne als Freund. Jonas, der ihren Namen in ein Herz geschrieben hat - oder war das etwa nur ein Versehen? Lisa möchte das unbedingt herausfinden, aber dafür muss sie ihren ganzen Mut zusammennehmen.

Endler, Rebekka: Witches, Bitches, It-Girls

Witches, Bitches, It-Girls ist eine anekdotische Spurensuche, die durch die lange Menschheitsgeschichte führt. Rebekka Endler blickt dabei in den Maschinenraum des Patriarchats, beschäftigt sich mit der Kanonisierung in der Kunst, mit der Epoche der Romantik, mit der sogenannten Normalität und mit feministischen Wellen, mit Cancel-Culture und Transfeindlichkeit - und fragt: Was bringt so viele Frauen heute noch dazu, von einem rettenden Märchenprinzen zu träumen? Warum werben sogenannte Tradwives für ein Leben als Hausfrau und Mutter? Was steckt hinter der Mommy-Blogger-Welle, und welche Funktion haben Frauenbilder wie Witches, Bitches und It-Girls?

Maisel, Lukas: Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rettete

Sowjetunion, 1983. Stanislaw Petrow lebt ein beschauliches Leben mit seiner Frau Raisa und den beiden Kindern Jelena und Dimitri. Jeder Tag folgt derselben Ordnung. Arbeit, Schule, Piroschki mit Pilzen zum Abendessen. Was ihr «Stasik den ganzen Tag bei der Arbeit genau macht, weiß seine Familie jedoch nicht. Eine streng geheime Tätigkeit in einem geheimen Städtchen. Eines Nachts übernimmt Petrow die Schichtleitung für einen erkrankten Kollegen - und wird bei seiner Rückkehr nicht mehr derselbe sein. In einer scheinbar normalen Nacht im Jahr 1983 hat Stanislaw Petrow über das Schicksal der ganzen Welt entschieden.

Heichelbech, Elisabeth: Chopin in Kentucky

Marie ist ganz aus dem Häuschen. Trotz ihres zarten Alters von zehn Jahren weiß sie genau, dass sie zur Ballerina bestimmt ist. Das Tanzen ist ihre Chance zu entkommen: dem schimmligen Fernsehzimmer, wo sie und ihre Geschwister sich selbst überlassen sind, ihrem Dad, der gern seine Wut an den Kindern auslässt, dem hinterwäldlerischen Roanville, in dem es außer dem örtlichen Kmart wenig zu entdecken gibt. Obwohl sie mit ihren Tanzkünsten mehr Spott erntet als Bewunderung und ein Unterrock aus der Kleiderkammer als Tutu herhalten muss, glaubt Marie fest an ihren Traum. Ein Glück, dass der geniale Komponist Frédéric Chopin treu an ihrer Seite steht. Dabei kann er mit seinen schlauen Kommentaren manchmal ganz schön nerven, und irgendwie ist er ja leider auch schon tot. Eine sehr lebendige Freundin findet Marie dafür in der resoluten Misty McPherson, die auf ihren Durchbruch als weltweit erstes weibliches Kinder-Elvis-Double wartet.

Peter, Ira: Deutsch genug?

Sie wählen rechts, sprechen nur russisch und unterstützen Putin? Solchen und anderen Vorurteilen sehen sich russlanddeutsche (Spät-)Aussiedler*innen ausgesetzt. An aufrichtigem Interesse und Wissen um die bewegte Historie der rund 2,5 Millionen in Deutschland lebenden Russlanddeutschen mangelt es in unserer Gesellschaft. Ira Peter, die mit ihrer Familie als Neunjährige von Kasachstan nach Deutschland umsiedelte, beschreibt anhand ihrer eigenen bewegten Biografie die Erfahrungen und Konflikte der Russlanddeutschen – von der Scham über die sowjetische Herkunft über die fatalen Folgen kurzsichtiger Integrationspolitik bis hin zur Anfälligkeit« für russische Einflussnahme wirft sie einen kritischen und zugleich feinfühligen Blick auf die von der Mehrheitsgesellschaft oft als fremd empfundenen Deutschen. Sie erklärt, wie die doppelte Diktaturerfahrung unter Stalin und Hitler Russlanddeutsche bis heute prägt und manche anfällig für völkisches Denken macht. Gleichzeitig zeigt Ira Peter, wie heterogen die Gruppe ist und warum Deutschsein« für sie heute kein Kriterium mehr ist, um deutsch zu sein.

Schneider, Annika ; Mallek, Natali: Aktivieren ohne Action

Zeit, die Seele baumeln zu lassen und das Wohlbefinden zu verbessern! Denn Ruhe und Entspannung werden bei vielen Aktivierungsangeboten oft unterschätzt und vernachlässigt. Dabei ist Entspannung besonders im Alter wichtig. Gönnen Sie Ihren Seniorinnen und Senioren mit diesen aktiven Entspannungsideen eine Auszeit für Körper und Geist. Sorgen Sie für Ruhe und Zuversicht, für geistige Klarheit und körperliche Gesundheit. Vorgestellt werden 30 thematische Aktivierungsideen, in denen sanft Wahrnehmung, Konzentration und Motorik angeregt werden. Passende Entspannungsgeschichten runden die Stundenkonzepte ab.

Wiesböck, Laura: Digitale Diagnosen

Lebenskrisen, emotionale Verletzungen und Phasen der Ineffizienz sind seit jeher Teil des Menschseins. Doch im digitalen Zeitalter zeigt sich eine immer größere Entschlossenheit, derartige Zustände krankhaft zu deuten. Social-Media-Plattformen sind voll mit psychiatrischen Diagnosen. Begriffe wie Trauma«, triggern« und toxisch« werden inflationär verwendet. Eigen- und Fremddiagnosen gehen leicht von den Lippen. Wo aber liegt die Grenze zwischen Enttabuisierung und Verherrlichung? Präzise analysiert die Soziologin Laura Wiesböck die Ursachen und Folgen des Trends um Mental Health«. Ein zeitgemäßes Buch und ein Plädoyer für das Aushalten emotionaler Ambivalenzen.

Für Jugendliche

Indiana Jones und der große Kreis (PS5)

Entdecke eines der größten Geheimnisse der Geschichte in einem First-Person-Einzelspieler-Abenteuer, das zwischen den Ereignissen von Raiders of the Lost Ark und The Last Crusade angesiedelt ist. Wir schreiben das Jahr 1937, finstere Mächte durchkämmen den Globus nach dem Geheimnis einer uralten Macht, die mit dem Great Circle verbunden ist, und nur eine Person kann sie aufhalten - Indiana Jones.

Civilization VII (Switch)

Die preisgekrönte Strategiespiel-Reihe kehrt zurück mit einem revolutionär neuen Kapitel. Mit Sid Meier's Civilization VII kannst du das größte Reich bauen, das die Welt je gesehen hat! In Civilization VII prägen deine strategischen Entscheidungen die Kultur deines sich entwickelnden Reichs. Herrsche als einer von vielen legendären Anführern aus verschiedenen Epochen und steuere den Verlauf deiner Geschichte, indem du eine neue Zivilisation wählst, die dein Reich während jeder Stufe des Fortschritts der Menschheit repräsentiert. Baue Städte und erschaffe architektonische Wunder, um dein Territorium zu erweitern, verbessere deine Zivilisation mit technologischen Durchbrüchen und erobere konkurrierende Zivilisationen oder kooperiere mit ihnen, um die Weiten der unbekannten Welt zu erkunden. Strebe in einem immersiven Solo-Spiel nach Wohlstand oder spiele mit anderen online im Multiplayer-Modus.

Petit Island (Switch)

Erkunde eine Insel in einer offenen Welt voller alter Geheimnisse, verborgener Schätze, einzigartiger Tiere und pulsierender Gemeinschaften. Triff auf deiner Reise die schrulligen und interessanten Charaktere der Insel. Hilf Grandpaw, seine Tage als Abenteurer noch einmal aufleben zu lassen, indem du nostalgische Orte mit deiner Kamera festhältst. Passe deinen Katzencharakter mit einer Reihe von Optionen an, um deinen einzigartigen Stil und deine Persönlichkeit widerzuspiegeln.

Life is Strange (PS5)

Max Caulfield, Fotografin an der angesehenen Caledon-Universität, findet ihre Freundin Safi tot im Schnee. Ermordet. Um sie zu retten, versucht Max, die Zeit zurückzudrehen - eine Kraft, die sie seit Jahren nicht benutzt hat. Stattdessen öffnet Max ein Portal in eine parallele Zeitlinie, in der Safi noch lebt - und in Gefahr ist! Max wird klar, dass der Mörder bald erneut zuschlagen wird - in beiden Realitäten. Kann Max mit ihrer neuen Kraft, zwischen zwei Zeitlinien hin- und herzuwechseln, denselben Mord lösen und verhindern?

Für Kinder

Niemöller, Leslie: Die Gurkentruppe hält zusammen

In der sehr speziellen WG, die sich bei Schwein Hans zusammengefunden hat, ist immer etwas los: Zebra Tayo ist oft so traurig, dass er Hilfe vom Doktor braucht, Bär Ben fällt das Radfahrenlernen schwer, Hase Toto würde sich gerne mal richtig entspannen, um nicht ständig aufräumen zu müssen und auf Nicks Geburtstagsfeier scheint irgendwas mit der Limonade nicht zu stimmen, denn alle fühlen sich danach wie in einem Karussell ... Und dann sorgt auch noch ein Deichbau dafür, dass ihre Küche überflutet wird. Es heißt also zusammenhalten und aufeinander achten. Liliane Oser lässt mit witzigem Strich prächtige Einblicke ins Leben dieser Gurkentruppe zu!

Marin, Rosa: Möge das Horn mit dir sein

Bei Bauer Obbo sind die Kühe los! Kaum ist Hochlandrind Shaggy auf dem Biohof eingezogen, geht es auch schon drunter und drüber im Stall. Denn geheimnisvolle Kräuterdiebe treiben ihr Unwesen. Da muss dringend ein Diebfangplan her ...

Ceccarelli, Simona: Emils kleines Haus

Als seine Eltern sich trennen und jeder in eine andere Wohnung zieht, beschließt Emil, dass er auch ein eigenes Zuhause braucht. Also baut er sich ein kleines Haus auf Rädern, mit dem er zu Mama, Papa oder sonst wohin fahren kann. Zusammen mit Coco, seinem Kuschelkrokodil, macht sich er sich auf eine Reise, an deren Ende er eine wichtige Sache herausfindet: Nämlich, dass er sich immer auf die Liebe seiner beiden Eltern verlassen kann, ganz egal was passiert. Tröstliches und mutmachendes Bilderbuch zum Thema Scheidung und Trennung.

Riordan, Rick: Der Zorn der dreifachen Göttin (CD)

Ein Empfehlungsschreiben der Götter hat sich Percy bereits hart erkämpft - doch zwei weitere fehlen noch, um mit Annabeth aufs College in Neu-Rom gehen zu können. Diesmal ist es Hekate, die ihm einen Auftrag erteilt: die Göttin der Magie und Wächterin der Tore zwischen den Welten. Percy und seine Freunde müssen in Hekates verzauberter Villa mitten in Manhattan eine Woche auf ihre Haustiere aufpassen. Das klingt erst mal einfach - würde es sich nicht um einen leibhaftigen Höllenhund und eine mit einem Fluch belegte Iltisdame handeln! Natürlich entwischen ihnen beide Kreaturen schon am ersten Tag und ein wildes Abenteuer beginnt. Um die Situation zu retten, müssen sogar Tote wiederauferstehen ...

Siegner, Ingo: Der kleine Drache Kokosnuss in der Tiefsee (CD)

Eine Flaschenpost versetzt Kokosnuss, Matilda und Oskar in helle Aufregung: Der kleine Drache Zwiebelchen ist in Seenot - er sitzt ganz allein in einem Schiffswrack in der Tiefsee fest! Die Freunde starten sofort eine Rettungsaktion. In Knödels Trödelhöhle finden sie einen alten Kutter und eine Tauchglocke. Damit stechen sie in See, doch als sie die Tiefsee erreichen, finden sie nur das leere Schiffswrack vor. Wo steckt Zwiebelchen?

Turhan, Su: Startschuss ins Fußballglück (CD)

Hier kommen die Fußballstars vom FC BAYERN – Team Campus von morgen: Lucki, Nils, Jeremy und Can! Nach den Herbstferien geht es für Nachwuchstalent Lucki wieder zurück zu seinem zweiten Zuhause: dem FC BAYERN-Campus. Dort trainiert er zusammen mit seinen Freunden für seinen großen Traum: Einmal ein Fußballprofi zu werden. Ihr erfahrener Trainer Herr Kranich steht den Jungs bei allen Herausforderungen zur Seite. Doch warum verhält er sich auf einmal so komisch? Lucki und seine Freunde setzen alles daran, es herauszufinden, und dabei ihren Fußballtraum nicht aus den Augen zu verlieren.


 
 

Stadtbibliothek Straubing
Rentamtsberg 1
94315 Straubing
 
Tel: 09421/944 80 330
E-Mail: stadtbibliothek@straubing.de
www.stadtbibliothek-straubing.de