|
Liebe Leserinnen und Leser,
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Newsletter!
Aufgrund von technischen Änderungen, müssen wir unseren Newsletter dieses Mal leider erneut ohne Bilder versenden. Wir arbeiten an einer Lösung und hoffen, Ihnen den nächsten Newsletter wieder in einer ansprechenderen Optik präsentieren zu können.
Wir möchten Sie wie immer auf die neuesten Entwicklungen in der Bibliothek sowie Veranstaltungen hinweisen und Ihnen Lust auf unsere neuen Medien machen.
Viel Spaß beim Lesen wünscht,
Ihr Bibliotheksteam der Stadtbibliothek Straubing
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Kinder erfahren in diesem Programm bei Fingerspielen, Kniereiterversen, Geschichten und Liedern Spaß an Sprache und Rhythmus. Vielleicht stattet auch der Leserabe den kleinen und großen Gästen wieder einen Besuch ab. Vorlesen und das Beschäftigen mit Büchern und Geschichten hat auch schon für die kleinsten Zwerge einen positiven Effekt auf die individuelle Entwicklung. Regelmäßiges Vorlesen, Sprechen und Singen fördert die Sprachentwicklung sowie soziales Empfinden und Verhalten.
Zielgruppe dieses offenen Treffs sind Mütter und Väter mit ihren Kleinen im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenlos, ohne Anmeldung und findet im Salzstadel im Veranstaltungsraum im 3. OG statt.
Termine: |
|
|
|
|
|
Wir laden Ihre Kinder herzlich zu unseren spannenden DUPLO- und LEGO-Treffs ein! Sie können zu einem bestimmten Thema eigene Ideen umsetzen und gemeinsam mit anderen Kindern beeindruckende Modelle bauen. Die dabei entstandenen Kunstwerke werden anschließend in der Bibliothek ausgestellt und können bis zum nächsten Treffen bewundert werden.
Wir möchten, dass diese Bauzeit für Ihre Kinder zu einem besonderen Erlebnis wird. Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Melden Sie sich daher frühzeitig an, um einen Platz für Ihr Kind zu sichern.
Termine für Lego-Treff:Termine für Duplo-Treff: |
|
|
|
|
|
Willkommen in der Welt der virtuellen Realität! Tauche ein in die aufregende Dimension der 3D-Brillen und lass dich von fesselnden Spielen in fremde Welten entführen. Ob du deine Geschicklichkeit im Takt der Musik unter Beweis stellen willst, wütende Vögel auf ihre Ziele schießt oder atemberaubende Achterbahnfahrten erlebst – mit VR ist alles möglich!
Du möchtest dieses unbeschreibliche Gefühl selbst erleben? Kein Problem! Besuche unser offenes VR-Gaming von 14 bis 16 Uhr und probiere kostenlos eine VR-Brille an der Playstation 5 aus. Unter Anleitung kannst du dich in die verschiedensten virtuellen Welten stürzen und dich von der Magie der Technologie begeistern lassen.
Egal, ob du ein erfahrener Gamer bist oder zum ersten Mal in die Welt der virtuellen Realität eintauchst – bei uns ist jeder ab 8 Jahren herzlich willkommen, diese faszinierende Technologie zu entdecken. Wage den Sprung in ein Abenteuer voller Spannung, Faszination und Emotionen – wir freuen uns auf dich!
Termine: |
Woll ma? Offener Stricktreff
|
|
|
|
Egal ob Sie gerade an einem Tuch, einer Jacke, Socken, einem Shrug oder einer Decke arbeiten – schnappen Sie sich ihr Kuschelprojekt und schauen Sie bei uns im Salzstadel vorbei! Zusammen mit Frau Brigitte Tarras können Sie plaudern und fachsimplen, während Sie an Ihren einzigartigen Lieblingsstücken arbeiten. Denn mit etwas Geduld und Unterstützung schaffen alle ihr Traumprojekt!
Der Handarbeitstreff findet zwischen 16.00 und 17.30 Uhr im Salzstadel statt. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Termine: |
|
|
|
|
|
Lassen Sie Ihre Kinder ab 4 Jahre die zauberhafte Welt der Bücher und des Vorlesens in unserer Stadtbibliothek entdecken! Unsere engagierten Vorleserinnen nehmen die Kinder auf eine spannende Reise durch die Welt der Bilderbuchgeschichten mit. Liebevoll ausgewählte Geschichten versprechen nicht nur Unterhaltung, sondern fördern auch die Fantasie und Sprachentwicklung der Kinder. Nach der Vorlesestunde dürfen die Kleinen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und passend zum Thema malen oder basteln. So können sie ihre Eindrücke auf Papier bringen und die Geschichten auf ihre eigene Weise nachempfinden.
Die Teilnahme an unseren Vorlesestunden ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich. Bitte beachten Sie die Altersvorgaben für die teilnehmenden Kinder.
Termine: |
|
|
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen unsere persönlichen Medienempfehlungen vor. Hierbei ist es uns wichtig, auf besonders lesenswerte Romane, interessante Sachbücher, gute Filme oder tolle Spiele hinzuweisen, die es nicht immer in die alles beherrschenden Charts schaffen. Mit einem Klick auf den Titel gelangen Sie direkt zum Online-Katalog. Lassen Sie sich von uns inspirieren!  | Harnesk, Tina: Als wir im Schnee Blumen pflückten Die alte Samin Mariddja lebt mit ihrem dementen Mann Biera in einem verfallenen Haus im Norden Schwedens. Sie will ihm nicht sagen, dass sie bald sterben wird, und sorgt sich um seine Zukunft. Mariddja möchte sich jedoch noch von ihrem Neffen verabschieden, den sie wie einen Sohn aufgezogen hat, aber weiß nicht, wo er ist. Ihre einzige Vertraute wird Siré, die Telefonistin in Bieras Handy, die ihr bei der Suche nach ihrem verlorenen Kind hilft. | | | Buck, Tobias: Das letzte Urteil Tobias Buck erzählt die Geschichte des Prozesses gegen Bruno Dey, einen ehemaligen SS-Wachmann des KZ Stutthof, der 2020 wegen Beihilfe zum Mord in über 5000 Fällen verurteilt wurde. Er untersucht die politische Bedeutung des Falls für Deutschland und den Umgang mit dem Holocaust. Buck verknüpft den Prozess mit seiner eigenen Familiengeschichte und regt zur Auseinandersetzung mit Schuld und Verantwortung an, während er hinterfragt, wie Erinnerung den zunehmenden Antisemitismus bekämpfen kann. | | | Axt-Gadermann, Michaela: Der neue Fasten-Code Fastenkonzepte wie die Schroth-Kur oder Buchingerfasten sind veraltet. Der Neue Fasten-Code kombiniert bewährte Praktiken mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Er verzichtet auf Darmreinigungen, stärkt das Mikrobiom, fördert Autophagie und ergänzt Ballaststoffe und Öle. Dies erleichtert den Einstieg ins Fasten und steigert die gesundheitlichen Vorteile. Das Buch bietet praktische Einblicke, wichtige Informationen und konkrete Tagespläne für das moderne Fasten. | | | Uzulis, André: Wandern mit Vergnügen Das Handbuch von Wanderführer André Uzulis ist eine wertvolle Ressource für Naturliebhaber. Es bietet Tipps für Anfänger und erfahrene Wanderer zu Packregeln, Routenplanung und Sicherheit. Wichtige Themen sind der Umgang mit Verletzungen, Notfällen und Wildtierbegegnungen sowie das Erkennen von Gewitterwolken. Zudem enthält es Einblicke in die Wanderhistorie und ist reich bebildert mit Checklisten. Ein nützlicher Begleiter für alle, die ihre Wanderskills verbessern möchten. | | | Schmidbauer, Wolfgang: Die Erstgeborenen Spannungen in Familien entstehen oft bei Veränderungen in der Geschwisterkonstellation. Der Psychologe Wolfgang Schmidbauer untersucht in seinem Sachbuch, ob Erstgeborene tatsächlich mehr Herausforderungen im Leben haben als ihre Geschwister. Er analysiert die Dynamiken, die mit dem Erscheinen neuer Geschwister einhergehen, und die Auswirkungen auf die Beziehung zwischen Rivalität und Nähe. Als Zweitgeborener erlebte er die Konflikte seines älteren Bruders und widmet sich nun der Rolle des Erstgeborenen, indem er psychologische Theorien mit praktischen Fallbeispielen und eigenen Erfahrungen verknüpft. | | | Sonnabend, Holger: Philosophie Dieses ansprechend gestaltete Buch richtet sich an alle, die sich für Philosophie interessieren. In der Rentner-Uni "Philosophie" lernen Sie bedeutende Philosophen von der Antike bis zur Gegenwart kennen, darunter Platon, Descartes, Kant, Sartre und zeitgenössische Denker wie Habermas und Sloterdijk. Es bietet Einblicke in wichtige philosophische Strömungen und ihre Vertreter. | | | Harper, Jordan: Alles schweigt Mae Pruett ist Krisenspezialistin in Hollywood, die Skandale für VIPs löst. Nach dem Mord an ihrem Vorgesetzten beginnt sie heimlich zu ermitteln und stößt auf mächtige Akteure der Branche. Ihr Ex-Freund Chris Tamburro, ein Ex-Cop, unterstützt sie. Eine schwangere Minderjährige führt sie auf die Spur der Wahrheit, bringt sie jedoch in große Gefahr. | | | Parker, Ashley: Flauschige Freunde In diesem Buch lernt man, wie man mit Kunstpelzgarn häkelt und 12 niedliche Kuscheltiere kreiert. Die Häkel-Expertin Ashley Parker bietet eine Einführung in die Grundlagen, inklusive einer Häkelschule und detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Die Ergebnisse sind flauschige Tiere wie Teddy, Schaf und Einhorn, die zum Kuscheln einladen. | | | Menz, Lars: Die Schanze Ein nächtliches Dorf, nur die beleuchtete Skischanze ragt empor. Mit einem elektrischen Viehtreiber wird ein Mann zur Schanze getrieben. Am höchsten Punkt stößt ihn sein Peiniger hinab - ein Seil um den Hals. Als Ellen den Toten an der Schanze hängen sieht, erstarrt sie in Panik. Sie kennt das Opfer. Erst vor kurzem ist sie in den Ort ihrer Kindheit am Rande der Alpen zurückgekehrt. Ist es Zufall, dass der Mord ausgerechnet jetzt geschieht? Wie lange dauert es, bis jemand erkennt, dass Ellen das stärkste Motiv hat? | | | Otto, Carolin: Berchtesgaden Im Mai 1945 kapituliert Berchtesgaden, die Lieblingsstadt des Führers, und die US-Amerikaner übernehmen. Die 19-jährige Sophie beginnt beim Military Government und entdeckt die Wahrheit über deutsche Verbrechen. Dort trifft sie verschiedene Menschen, darunter ihren jüdischen Chef Frank, der in seine Heimat zurückkehrt, die Kriegsreporterin Meg, den ehemaligen Todeskandidaten Rudolf Kriss, der Bürgermeister wird, und den schwarzen GI Sam, in den sie sich verliebt. Ihre Wege kreuzen sich schicksalhaft im Schatten des Obersalzbergs. | | | Enke, Ralf: Die schönsten Tagestouren - Deutschland 30 1 / 2 Tagestouren führen authentisch und unkonventionell zu den schönsten Orten Deutschlands. Die über das ganze Land verteilten Tagestouren zwischen 30 und 70 km Länge führen zu landschaftlichen und kulturellen Highlights und bedienen sich dabei sowohl der beliebtesten Radwege als auch unbekannterer Routen. Bei jeder Tour finden sich Einkehrtipps, Anreiseinfos, Höhenprofil und Tourenkarte. | Für Jugendliche | Scheweling, Nina: Full Dive Willst du den Full Dive erleben? In diesem modernen Near Future Thriller geht es um ein lebensbedrohliches Videospiel. Jess, ein leidenschaftlicher Gamer, ersetzt seinen verhafteten Bruder Jaxon bei einem Spieltest, um Preisgeld für die Familie zu gewinnen. Bald entdeckt er mit Mitspielerin Rumi, dass es um Gedankenkontrolle geht und finstere Mächte hinter dem Algorithmus her sind. Wenn sie ihn nicht finden, können sie das Spiel nie wieder verlassen. | | Sharpe, Tess: Six times we almost kissed (und was beim 7. Mal passiert ist) Sechs Fun-Facts über PENNY und TATE: Sie kennen sich schon ihr ganzes LebenIhre Mütter sind beste FreundinnenSie sind definitiv keine FreundinnenSie küssen sich immer wieder fastSie sprechen nicht darüberDank ihrer Mütter ziehen sie jetzt zusammen ... Als dann so ein Beinahe-Kuss zu Ich weiß jetzt, wie dein Lipgloss schmeckt« wird, müssen Penny und Tate sich der Sache endlich stellen. Und auch ein paar anderen gut verpackten Geheimnissen. Oder? | Parker, Natalie C.: Come out. Come out Für Fern, Jaq und Mallory war es aufgrund ihrer Queerness nie sicher, sie selbst zu sein. Sie fanden Zuflucht in einem verlassenen Haus im Wald, doch eines Nachts kehren nur Jaq und Fern zurück, während Mallory verschwindet. Fünf Jahre später, kurz vor ihrem Abschluss, erscheint Mallorys Geist und konfrontiert sie mit ihrer wahren Identität und den geheimen Ereignissen aus der Nacht im Wald. | | Kim, Lorrie: Snape Severus Snape, Zaubertrankmeister, Slytherin-Hauslehrer und Doppelagent im Kampf gegen Voldemort, ist eine schwer fassbare und faszinierende Figur im Harry-Potter-Universum. Als Lehrer zeigt er Abneigung gegenüber Harry, den er beschützen soll. Die Biografie untersucht Snapes Charakter, seine Loyalität und sein Verhalten gegenüber Verbündeten und Gegenspielern, während sie die zentrale Frage beantwortet: Wer ist der mysteriöse Zaubertranklehrer wirklich? | | Sirri, Lana: Shababz! Zahra trägt selbstbewusst Hijab und widerspricht der Annahme, dass Islam und Feminismus unvereinbar sind. Hamza kämpft mit toxischen Stereotypen über Männlichkeit. Mariama, als schwarze Muslimin, erlebt die Auswirkungen von Kolonialismus und Diskriminierung, während Amari seinen eigenen Weg in den Kategorien Sexualität und Gender findet. Die vier Protagonisten nehmen uns auf eine Reise durch ihre Welt und Communitys in Deutschland und darüber hinaus. | | Ovidie: Du musst das alles NICHT... Mädchen werden ständig mit widersprüchlichen Anweisungen zu ihrem Aussehen und ihrer Sexualität bombardiert: Sie müssen schön, schlank, enthaart, geschminkt (aber nicht zu viel!), sexy (aber genau richtig!), eine Beziehung und Sex haben (ob sie wollen oder nicht) ... Dieser illustrierte und humorvolle Ratgeber hilft dabei, sich dieser Zwänge und Normen bewusst zu werden und sich von ihnen zu befreien. | Für Kinder | Hartmann, Frank: Wie tief ist ein Grab? Sterben ist Teil des Lebens und bringt Trauer mit sich, insbesondere bei Kindern, die viele Fragen haben, wie: Was geschieht beim Sterben und danach? Dürfen Tote Schuhe tragen? Kann man Trauer feiern? Dürfen Särge bunt bemalt werden? Wie kommt ein Toter in die Urne? Wie geht man mit Trauer um? Wo findet man Hilfe und Unterstützung? | Kunz, Ysée: Kleine Hand und große Hand Die Geschichte handelt von einer kleinen und einer großen Hand, die sich lieben und gemeinsam durch Europa reisen. Sie entdecken neue Kulturen und Lebensweisen, erfahren von französischer Sprache in Italien, einem Kloster in Montenegro, slowenischem Boccia und türkischem süßen Tee. Auf ihrer Reise spielen sie, knüpfen Armbänder, halten sich fest und entwickeln eine starke, vertrauensvolle Beziehung, während sie die Welt Hand in Hand erkunden. | | Steindamm, Constanze: NFL - der ultimative Guide Dieser Guide bietet Sportfans einen idealen Einstieg in die National Football League. Er erklärt die Grundlagen des American Footballs, die wichtigsten Regeln und stellt die Teams mit ihren Logos vor, sodass das komplexe Spiel verständlich wird. | | Frei, Mars-Leo: Der Schwobbel Ein lustiges Buch für Leser ab 9 Jahren, in dem Akim mit seinem neuen Pudding-Freund, dem Schwobbel, Abenteuer erlebt. Der Schwobbel verändert ständig seine Form, liebt Müll und sorgt für Chaos in Akims Leben. Um seinen schwobbeligen Freund von einem Fluch zu befreien, muss Akim Herausforderungen meistern. Geschrieben von Mario Fesler, bietet das Buch eine humorvolle Erzählweise und witzige Illustrationen von Marine Ludin. Es enthält auch ein Lesequiz bei Antolin für zusätzliche Motivation. | | Llinàs Duran, Andreu: Neun wilde Ballerinen gegen die Bärenbande Die acht zukünftigen Ballerinen Marianne, Rose, Margaret, Diana, Mary, Emmy, Victoria und Lizzie sind alles andere als brav. Im Waisenhaus, unter der strengen Aufsicht einer fiesen Direktorin, haben sie viele Ideen, um sich zu wehren und schaffen es, die Direktorin zu vergraulen. Doch bringt die neue Leiterin wirklich Verbesserungen? Können sie ihr vertrauen, wenn sie sie ins Ballett drängt? Zudem haben sie mit einer diebischen Bärenbande zu kämpfen, die ihr Zuhause bedroht. | | Könnecke, Ole: Gutenachtgeschichten für Celeste Ein großer Bruder und seine mutige kleine Schwester erleben in dieser originell illustrierten Gutenachtgeschichte von Nikolaus Heidelbach und Ole Könnecke ein spannendes Abenteuer. Während die Eltern weg sind, will Celeste eine gruselige Geschichte hören, aber Boris' Erzählungen über Gespenster und gefährliche Kreaturen langweilen sie. Schließlich denkt Celeste sich eine eigene Geschichte aus, die Boris das Fürchten lehrt. | | Sanders, Chris: Der wilde Roboter (DVD) Rozzum 7134 - kurz Roz« - ist kein gewöhnlicher Roboter. Sie wurde eigentlich als Unterstützung für eine futuristische urbane Welt entwickelt, doch nun hat sie Schiffbruch erlitten und ist auf einer einsamen Insel gestrandet. Mit Mühe baut sie Beziehungen zu den zunächst argwöhnischen Tieren auf und lernt, sich an die ungewohnte, raue Umgebung anzupassen. Das große Abenteuer beginnt, als sie durch einen Zufall zur Beschützerin eines hilflosen, verwaisten Gänsekükens wird und die wahre Bedeutung des Lebens entdeckt. |
|
|
|