|
Liebe Leserinnen und Leser,
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Newsletter!
Aufgrund von technischen Änderungen, müssen wir unseren Newsletter dieses Mal leider erneut ohne Bilder versenden. Wir arbeiten an einer Lösung und hoffen, Ihnen den nächsten Newsletter wieder in einer ansprechenderen Optik präsentieren zu können.
Wir möchten Sie wie immer auf die neuesten Entwicklungen in der Bibliothek sowie Veranstaltungen hinweisen und Ihnen Lust auf unsere neuen Medien machen.
Viel Spaß beim Lesen wünscht,
Ihr Bibliotheksteam der Stadtbibliothek Straubing
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorlesen und das Beschäftigen mit Büchern und Geschichten hat auch schon für die kleinsten Zwerge einen positiven Effekt auf die individuelle Entwicklung. Regelmäßiges Vorlesen fördert die Sprachentwicklung sowie soziales Empfinden und Verhalten. Deshalb erfahren die Kinder in diesem Programm bei Fingerspielen, Kniereiterversen, Geschichten und Liedern Spaß an Sprache und Rhythmus. Bestimmt stattet auch der Kasperl den kleinen und großen Gästen wieder einen Besuch ab.
Zielgruppe dieses offenen Treffs sind Mütter und Väter mit ihren Kleinen im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenlos, ohne Anmeldung und findet im Salzstadel im Veranstaltungsraum im 3. OG statt.
Termine: |
|
|
|
|
|
Wir laden Ihre Kinder herzlich zu unseren spannenden DUPLO- und LEGO-Treffs ein! Sie können zu einem bestimmten Thema eigene Ideen umsetzen und gemeinsam mit anderen Kindern beeindruckende Modelle bauen. Die dabei entstandenen Kunstwerke werden anschließend in der Bibliothek ausgestellt und können bis zum nächsten Treffen bewundert werden.
Wir möchten, dass diese Bauzeit für Ihre Kinder zu einem besonderen Erlebnis wird. Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Melden Sie sich daher frühzeitig an, um einen Platz für Ihr Kind zu sichern.
Termine für Lego-Treff:Termine für Duplo-Treff: |
|
|
|
|
|
Willkommen in der Welt der virtuellen Realität! Tauche ein in die aufregende Dimension der 3D-Brillen und lass dich von fesselnden Spielen in fremde Welten entführen. Ob du deine Geschicklichkeit im Takt der Musik unter Beweis stellen willst, wütende Vögel auf ihre Ziele schießt oder atemberaubende Achterbahnfahrten erlebst – mit VR ist alles möglich!
Du möchtest dieses unbeschreibliche Gefühl selbst erleben? Kein Problem! Besuche unser offenes VR-Gaming von 14 bis 16 Uhr und probiere kostenlos eine VR-Brille an der Playstation 5 aus. Unter Anleitung kannst du dich in die verschiedensten virtuellen Welten stürzen und dich von der Magie der Technologie begeistern lassen.
Egal, ob du ein erfahrener Gamer bist oder zum ersten Mal in die Welt der virtuellen Realität eintauchst – bei uns ist jeder ab 8 Jahren herzlich willkommen, diese faszinierende Technologie zu entdecken. Wage den Sprung in ein Abenteuer voller Spannung, Faszination und Emotionen – wir freuen uns auf dich!
Termine: |
Woll ma? Offener Stricktreff
|
|
|
|
Egal ob Sie gerade an einem Tuch, einer Jacke, Socken, einem Shrug oder einer Decke arbeiten – schnappen Sie sich ihr Kuschelprojekt und schauen Sie bei uns im Salzstadel vorbei! Zusammen mit Frau Brigitte Tarras können Sie plaudern und fachsimplen, während Sie an Ihren einzigartigen Lieblingsstücken arbeiten. Denn mit etwas Geduld und Unterstützung schaffen alle ihr Traumprojekt!
Der Handarbeitstreff findet zwischen 16.00 und 17.30 Uhr im Salzstadel statt. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Termine: |
|
|
|
|
|
Lassen Sie Ihre Kinder ab 4 Jahre die zauberhafte Welt der Bücher und des Vorlesens in unserer Stadtbibliothek entdecken! Unsere engagierten Vorleserinnen nehmen die Kinder auf eine spannende Reise durch die Welt der Bilderbuchgeschichten mit. Liebevoll ausgewählte Geschichten versprechen nicht nur Unterhaltung, sondern fördern auch die Fantasie und Sprachentwicklung der Kinder. Nach der Vorlesestunde dürfen die Kleinen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und passend zum Thema malen oder basteln. So können sie ihre Eindrücke auf Papier bringen und die Geschichten auf ihre eigene Weise nachempfinden.
Die Teilnahme an unseren Vorlesestunden ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich. Bitte beachten Sie die Altersvorgaben für die teilnehmenden Kinder.
Termine: |
|
|
Winterausstellung der Gemeinschaft Bildender Künstler Straubing
Die Gemeinschaft Bildender Künstler Straubing feierte im Sommer ihr 75-jähriges Bestehen. Schon seit den 1950er Jahren organisiert die Gemeinschaft regelmäßig zwei Halbjahresausstellungen mit Arbeiten von Mitgliedern und Gästen. Auch heuer können die Künstler die traditionelle Winterausstellung während der Weihnachtsferien als Angebot für die kunstinteressierte Bevölkerung vorbereiten und präsentieren.
62 Maler, Grafiker, Bildhauer und Objektkünstler aus dem ostbayerischen Raum werden in während der letzten drei Jahre entstandenen Werken ihre unterschiedlichen persönlichen Kunstauffassungen und künstlerischen Aussagen in der Sammelausstellung im Schiffmeistersaal des Salzstadels zeigen.
Die diesjährige Winterausstellung bietet wiederum eine breite Palette von Exponaten an, die von Fotografie, Malerei und Grafik bis hin zu Objektkunst und Bildhauerei reicht.
Die traditionelle Winterausstellung der Gemeinschaft Bildender Künstler wird am 2. Weihnachtsfeiertag, den 26. Dezember 2024, um 15 Uhr im Schiffmeistersaal im Salzstadel feierlich eröffnet. Vom 27. Dezember 2024 bis einschließlich 06. Januar 2025 kann die Werkschau täglich von 10 bis 17 Uhr besucht werden.
Am Montag, den 06.01.2025, veranstaltet die GBK wiederum einen Neujahrsempfang der Künstler mit Führung und Programmvorstellung für 2025.
|
|
|
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen unsere persönlichen Medienempfehlungen vor. Hierbei ist es uns wichtig, auf besonders lesenswerte Romane, interessante Sachbücher, gute Filme oder tolle Spiele hinzuweisen, die es nicht immer in die alles beherrschenden Charts schaffen. Mit einem Klick auf den Titel gelangen Sie direkt zum Online-Katalog. Lassen Sie sich von uns inspirieren! Harnesk, Tina: Als wir im Schnee Blumen pflückten Die alte Samin Mariddja lebt mit ihrem dementen Mann Biera in einem verfallenen Haus im Norden Schwedens. Sie will ihm nicht sagen, dass sie bald sterben wird, und sorgt sich um seine Zukunft. Mariddja möchte sich jedoch noch von ihrem Neffen verabschieden, den sie wie einen Sohn aufgezogen hat, aber weiß nicht, wo er ist. Ihre einzige Vertraute wird Siré, die Telefonistin in Bieras Handy, die ihr bei der Suche nach ihrem verlorenen Kind hilft. | Achterop, Amy: Tödliche Farben Onno hat zwei Probleme: Ein toter Mann sitzt in seinem Wohnzimmer, und ein Bild fehlt von der Wand. Das Bild ist eine Kopie eines verschollenen Gemäldes. Um nicht entdeckt zu werden, kontaktiert Onno die Hausboot-Detektei. Die Ermittlungen der Detektive Arie, Maddie, Jan und Elin führen sie auf eine Schatzsuche durch Amsterdam, wo sie entdecken, dass einige Menschen für Kunst extreme Maßnahmen ergreifen. | Goldman, William: Die Brautprinzessin Das Buch "Die Brautprinzessin" behandelt Themen wie Fechten, Ringkämpfe, Folter, Gift, wahre Liebe, Hass, Rache und Abenteuer. Es erzählt die Geschichte von Butterblume und dem Stalljungen Westley, der in sie verliebt ist. William Goldman bietet eine unterhaltsame und clevere Romanze, die mit schrägen Kommentaren und einer einzigartigen Erzählweise aufwartet. | Niechzieal, Saskia: Ein Kopf voll Gold Jedes fünfte Kind hat eine Diagnose oder einen Verdacht auf ADHS, Hochbegabung, Legasthenie, Dyskalkulie, Autismus, Dyspraxie oder AVWS. Dieses Buch unterstützt Eltern dabei, die Stärken neurodivergenter Kinder zu erkennen und zu fördern. Was ist zu tun, wenn das Kind sich falsch fühlt, wenn es überfordert ist von seinem Gefühlsvulkan« oder wenn es in der Schule nicht mitkommt? Kompetent, verständnisvoll und sehr persönlich (auch zwei ihrer Kinder und sie selbst sind neurodivergent) unterstützt die bekannte Grundschulpädagogin Saskia Niechzial Eltern mit Hilfen für Familienleben, Kindergarten und Schule sowie Hintergrundwissen zu jeder Diagnose. | Kirsten Tibballs: Alles aus Schokolade Kirsten Tibballs' Kochbuch "Chocolate Queen" bietet über 50 vielseitige Schokoladenrezepte, von einfacher Bruchschokolade bis zu raffinierten Trüffeln und Semifreddo. Es richtet sich an Hobbybäcker aller Erfahrungsstufen und enthält zudem grundlegendes Wissen sowie Tipps zur Schokoladenverarbeitung. Das moderne Layout und die ansprechenden Fotos machen das Buch auch visuell ansprechend. | Stephan Rehm Rozanes: Back for Good Die 90er Jahre sind nicht nur durch Trash-Musik wie Blümchen und Eurodance geprägt. Sie brachten auch zahlreiche neue Genres hervor: Grunge aus Seattle, Britpop aus England, Crossover und Nu-Metal aus Kalifornien, Boygroups aus Florida, Techno aus Ost-Berlin sowie den ersten Deutschrap aus Städten wie Stuttgart und Hamburg. Stephan Rehm Rozanes und Fabian Soethof beleuchten die vielfältige Musik der 90er, ein Must-Have für Nostalgiker und jüngere Generationen, die die Wurzeln ihrer Musik entdecken möchten. | Gillian Anderson: Want Die Diskussion über weiblichen Sex umfasst viele Themen wie Verantwortung, Untreue, Zustimmung, Fairness, Liebe und Schmerz. Viele Frauen sprechen aus Angst vor Verurteilung oder im falschen Rahmen nicht über ihre intimsten Wünsche und Fantasien. WANT beleuchtet, wie Frauen über Sex denken, wenn sie anonym sind. Gillian Anderson hat eine einzigartige Sammlung aus tausenden Zusendungen erstellt und der weiblichen Sexualität eine Stimme gegeben, einschließlich eines eigenen anonymen Beitrags. | Munoz, Lauren: Suddenly a Murder Izzy Morales möchte mit Freunden ihren Schulabschluss in einem Herrenhaus auf einer abgelegenen Insel feiern. Die Party im 1920er-Stil wird jedoch von einem Mord überschattet, als Kassidys Freund tot aufgefunden wird. Ein Sturm hält sie gefangen, und es wird klar, dass jeder ein Motiv hat, während Izzy das Messer mitgebracht hat. | Klassen, Leonie ; Klassen, Sophie: Häkeln mit den lesotwins Leonie und Sophie Klassen präsentieren auf ihren Social-Media-Kanälen @lesotwins, wie selbstgehäkelte Mode und Accessoires aussehen können. Von Stirnbändern bis hin zum beliebten Sonnenblumencardigan zeigen sie, wie einfach es ist, die Garderobe mit gehäkelten Teilen zu bereichern. Im Grundlagenteil erklären sie die HäkelnBasics, die auch Anfängern schnelle Erfolge ermöglichen. Zudem teilen sie Anekdoten aus ihrem Alltag und Einblicke in das Leben als Zwilling. | Dragon Age - The Veilguard In "Dragon Age - The Veilguard" betrittst du die Welt von Thedas, die von Konflikten und Magie erschüttert wird. Zwei korrupte alte Götter drohen, die Welt zu vernichten. Als Rook führst du eine Gruppe von sieben Gefährten mit eigenen Geschichten, um die Götter zu stoppen. Das Spiel bietet die Freiheit, deine Identität und Spielweise zu wählen, während du Vertrauen gewinnst und die Schleierwacht vereinst. | Mario & Luigi Brothership Mario & Luigi Brothership bringt die Brüder zurück in ein neues Abenteuer auf hoher See. Segle nach Kapitarbora und erkunde die Welt von Konektania, von tropischen Regenwäldern bis geschäftigen Städten. Triff neue Freunde wie Connetta und Wattz sowie bekannte Charaktere wie Peach und Bowser. Nutze die brüderlichen Bande und spezielle Brüderaktionen, um Hindernisse zu überwinden und dynamische Paar-Attacken in rundenbasierten Kämpfen einzusetzen. Teamarbeit ist entscheidend für den Erfolg! | | Gabbys Dollhouse Ein Spiel zur Netflix Original Serie. Ratkatz hat eine Schnitzeljagd für seine Freunde vorbereitet und Gabby, Pandy, Kuchi und DJ Katzenminze sind begeistert. Die Spieler helfen ihnen die unterschiedlichen Gegenstände im Puppenhaus zu suchen und am Ende Ratkatz zu finden. Wer zuerst drei Suchkarten sammeln und Ratkatz erreichen konnte, hat gewonnen. | Nekojima Das Spiel auf der Katzeninsel erfordert den Bau von Strommasten aus hochwertigem Material. Da der Platz begrenzt ist, müssen die Masten höher gebaut werden. Katzen, die an den Leitungen hängen, erschweren das Spiel. Es kann kooperativ oder kompetitiv gespielt werden und bietet viele Variationen; Spieler würfeln, ziehen Materialien und entscheiden über das Risiko beim Bauen. | Kohl-Rabbit In dem Kinderspiel treten zwei Teams gegeneinander an: die hungrigen Hasen und die Bauern. Die Hasen müssen neun Kohlköpfe stehlen, um zu gewinnen, während die Bauern versuchen, die Hasen zu fangen, bevor dies geschieht. Nachts fressen die Hasen einen Kohl und verstecken sich, während die Bauern am Tag das Beet untersuchen, um die gefressenen Kälber und die Hasen zu finden. Das Spiel fördert vorausschauendes Denken und logische Schlussfolgerungen und ist mit kindgerechten Illustrationen gestaltet. | | Kling, Maria: Freddy und Flo – Verliebt, verlobt, verhaftet Bei Freddy und Flo ist es immer aufregend - denn sie wohnen in einem Spukhaus! Jetzt läuten die Hochzeitsglocken: Vampir Vigor und Elfe Bettina wollen heiraten! Doch dann wird der Vampir verhaftet. Angeblich hat er ein magisches Amulett gestohlen. Freddy will es nicht glauben, aber alle Spuren deuten auf Vigor! Oder hat vielleicht der mächtige Vampirlord Draculus seine Finger im Spiel? | Ohmura, Tomoko: Alles klar, ruft der Bagger In diesem Baustellenbilderbuch steht eine Baumaschinencrew um Bauleiter Mausemann vor einem herausfordernden Auftrag. Alles läuft gut, bis plötzlich das Licht ausgeht und die Erde bebt. Trotz Sicherheitsstufe 1 kann Mausemann auf sein Team aus verschiedenen Maschinen vertrauen. Doch die Situation wird unerwartet komisch, als ein Nilpferd mit Zahnschmerzen zum Hauptdarsteller wird. Kinder werden das Buch lieben, und es ist ideal für Vorlesestunden sowie Zahnarztpraxen. | Dickreiter, Lisa-Marie: Eine Bande flitzt los Karlchen und ihre Bande, die Furchtlose Hand, freuen sich auf ein langes Wochenende auf dem Bauernhof mit Übernachtungen. Um Aufregung zu erleben, bietet Karlchen ihrem Opa die Feindschaft an, was ein Wochenende voller Abenteuer und Spaß für die Bande verspricht. | Walter, Jochen: Das große Tajine Kochbuch Entdecken Sie mit unserem Tajine-Kochbuch die kulinarische Vielfalt Nordafrikas. Der marokkanische Tontopf ermöglicht köstliche Gerichte wie Lamm- und Geflügelgerichte sowie vegetarische Variationen. Genießen Sie exotische Gewürze und Rezepte wie fruchtiges Hähnchen mit eingelegten Zitronen oder Kürbis-Spinat-Topf mit Aprikosen. Auch Bratäpfel gelingen perfekt in der Tajine. Bringen Sie neue Geschmackserlebnisse aus dem Orient auf Ihren Speiseplan! | | Badawi, Zeinab: Eine afrikanische Geschichte Afrikas Die Geschichte Afrikas ist die Wiege der menschlichen Zivilisation, doch vieles bleibt unbekannt, insbesondere vor der Ankunft der Europäer:innen. Zeinab Badawi möchte dieses Narrativ ändern und präsentiert die afrikanische Geschichte aus einer eigenen Perspektive. Sie beleuchtet alte Zivilisationen, Kriegerköniginnen, Eroberung und Unabhängigkeit und erzählt fesselnd von den Schlüsselmomenten des Kontinents. | | Preston Blier, Suzanne: Afrikanische Kunst Dieser Leitfaden untersucht die Kunst Afrikas von ihren Anfängen vor über 75.000 Jahren bis zur Gegenwart und berücksichtigt postkoloniale Debatten sowie die Rückgabe von Kulturgütern. Suzanne Blier, eine Expertin für afrikanische Kunst, gliedert das Buch in übersichtliche Kapitel und behandelt zentrale Themen wie Lebenszyklus, Körper und Machtstrukturen. Regionale künstlerische Ausdrucksformen, einschließlich der Kulturen von Mali, Nigeria und nomadischen Völkern, werden ebenfalls behandelt. Das Buch bietet eine moderne Perspektive auf die königlichen Traditionen und die globale Geschichte Afrikas. | Murray, Lily: Von Eintagsfliege bis Grönlandwal Wenige Stunden, fünf Wochen, 50 Jahre, 400 Jahre, unendlich ... Warum lebt ein Glasschwamm 11.000 Jahre? Wovon hängt die Lebensspanne der einzelnen Tierarten ab? Und womit verbringen sie ihre Zeit? Ein Buch zum Staunen über die Vielfalt und den Einfallsreichtum in der Tierwelt. | Claybourne, Anna: Der Drachen-Atlas Mit Legenden aus allen Kulturen, Landkarten & Berichten von "echten" Drachensichtungen, geheimnisvoll, magisch und manchmal furchteinflößend - Drachen sind der Stoff, aus dem Legenden und Mythen sind. Von spektakulären Chinesischen Drachen mit schlangenähnlichen Körpern bis hin zu den heimtückischen, Feuer speienden Ungeheuern Europas. | Texlová, Petra: Als Mozart & Pocahontas noch Kinder waren Auch große Persönlichkeiten waren mal klein: In diesem Buch können Kinder spielerisch herausfinden, wie berühmte Männer und Frauen, von Entdeckern bis zu Malerinnen, als Kinder waren. Mit welchen Spielsachen hat Albert Einstein gespielt? Welche Sportart haben Jane Austen und ihre Schwester geliebt? Und konnte Frida Kahlo schon immer so gut malen? |
|
|
|